_________________________________________________________________________________________________________________________________
Einfüllwörter:
Bestreben / Elektronenüberschuss / Elektronenmangel / U / geringer / Lampe / Minuspol / V / Pluspol / Pole / Spannung / Stromkreis / Spannungsquelle / Elektronen / Volt
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Elektrische Spannung
(abgekürzt
)
Eine Batterie ist eine
und besitzt zwei
. An einem Pol herrscht ein
, diesen Pol nennt man
, er wird mit einem - gekennzeichnet. Am anderen Pol herrscht ein
, diesen Pol nennt man
, er wird mit einem + symbolisiert.
Die elektrische
gibt an, wie groß das Bestreben der Elektronen ist, vom Minus- zum Pluspol zu kommen.
Schließt man eine geeignete
an die beiden Pole an, so hat man einen geschlossenen Stromkreis und der Strom fließt. Die Lampe leuchtet.
Je weiter sich der Elektronenüberschuss und der Elektronenmangel ausgeglichen haben, desto geringer wird das Bestreben der
, vom Minuspol zum Pluspol zu gelangen und desto
wird die Spannung der Batterie. Eventuell ist die Spannung dann zu gering, um eine Lampe zum Leuchten zu bringen.
Die Spannung einer Spannungsquelle wir in der Einheit
gemessen; abgekürzt
.
=================================================================================================================